Ist die GlaxoSmithKline Pharmaceuticals Dividende sicher?
GlaxoSmithKline Pharmaceuticals steigert die Dividende seit 3 Jahren.
Innerhalb der letzen 10 Jahre hat GlaxoSmithKline Pharmaceuticals diese um jährlich 5,816 % gesteigert.
Auf 5-Jahressicht stieg die Ausschüttung um 17,080 %.
Die Analysten rechnen für das laufenden Geschäftsjahr mit einer Dividendensenkung von -2,653%.
GlaxoSmithKline Pharmaceuticals Aktienanalyse
Was macht GlaxoSmithKline Pharmaceuticals?
GlaxoSmithKline (GSK) ist ein globales pharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, Impfstoffen und Verbraucherprodukten konzentriert. Gegründet 2000 durch die Fusion von Glaxo Wellcome und SmithKline Beecham, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Akteure der Pharma- und Gesundheitsbranche entwickelt.
Die Geschichte von Glaxo begann 1859 mit der Eröffnung einer Apotheke in Neuseeland durch Joseph Edward Nathan. 1904 gründete der Arzt und Forscher Joseph Nathan Cohen die Glaxo Laboratories, die sich auf die Herstellung von Vitaminpräparaten spezialisierten. Im Laufe der Jahre expandierte das Unternehmen und fusionierte schließlich mit Wellcome plc im Jahr 1995, um die Glaxo Wellcome zu gründen. SmithKline Beecham wurde 1830 gegründet und expandierte in den folgenden Jahrzehnten durch Übernahmen und Fusionen. Im Juni 2000 fusionierten Glaxo Wellcome und SmithKline Beecham schließlich zu GlaxoSmithKline.
Das Geschäftsmodell von GSK beruht auf der Forschung, Entwicklung und Vermarktung von Produkten, die das Leben der Patienten verbessern sollen. Das Unternehmen verfügt über eine breite Produktpalette, die verschreibungspflichtige Medikamente, Impfstoffe und Verbraucherprodukte umfasst. GSK betreibt seine Geschäfte in über 100 Ländern und beschäftigt weltweit mehr als 100.000 Mitarbeiter.
Die verschiedenen Sparten von GSK sind Pharma, Impfstoffe und Consumer Healthcare. Die Pharmasparte ist das Kerngeschäft des Unternehmens und konzentriert sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen Therapien in den Bereichen Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten und Atemwegserkrankungen. Die Impfstoffsparte des Unternehmens beschäftigt sich mit der Herstellung von Impfstoffen und der Entwicklung neuer Impfstofftechnologien. GSK ist einer der größten Impfstoffhersteller weltweit und produziert Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten wie Hepatitis A und B, Meningokokken, Pneumokokken und HPV. Die Consumer Healthcare-Sparte des Unternehmens stellt ein breites Sortiment an Produkten für den Gesundheits- und Wellnessbereich her, darunter Nahrungsergänzungsmittel, Schmerzmittel und Hautpflegeprodukte unter Marken wie Sensodyne, Voltaren und Aquafresh.
Zu den bekanntesten Produkten von GSK zählen unter anderem das Antidepressivum Paxil, das Asthmainhalationsmittel Advair und das Antimalariamittel Malarone. Darüber hinaus hat GSK auch eine führende Rolle bei der Bekämpfung von globalen Gesundheitsproblemen übernommen, wie zum Beispiel bei der Entwicklung eines Impfstoffs gegen Ebola und der Bereitstellung von antiretroviralen Medikamenten zur Behandlung von HIV/AIDS.
Insgesamt hat GlaxoSmithKline in den letzten Jahren eine starke Position als eines der führenden globalen pharmazeutischen Unternehmen aufgebaut. Das Unternehmen verfolgt eine innovative Forschungs- und Entwicklungsstrategie, um zukunftsorientierte Technologien zu fördern, die das Potenzial haben, die Art und Weise zu verändern, wie wir Krankheiten betrachten und behandeln. Mit einer starken Ausrichtung auf Innovation, Wachstum und die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten weltweit ist GSK auf einem guten Weg, ein wichtiger Akteur im globalen Gesundheitswesen zu bleiben. GlaxoSmithKline Pharmaceuticals ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.Aktiensparpläne bieten eine attraktive Möglichkeit für Anleger, langfristig Vermögen aufzubauen. Einer der Hauptvorteile ist der sogenannte Cost-Average-Effekt: Indem regelmäßig ein fester Betrag in Aktien oder Aktienfonds investiert wird, kauft man automatisch mehr Anteile, wenn die Preise niedrig sind, und weniger, wenn sie hoch sind. Dies kann zu einem günstigeren Durchschnittspreis pro Anteil über die Zeit führen. Zudem ermöglichen Aktiensparpläne auch Kleinanlegern den Zugang zu teuren Aktien, da sie bereits mit kleinen Beträgen teilnehmen können. Die regelmäßige Investition fördert zudem eine disziplinierte Anlagestrategie und hilft, emotionale Entscheidungen, wie impulsives Kaufen oder Verkaufen, zu vermeiden. Darüber hinaus profitieren Anleger von der potenziellen Wertsteigerung der Aktien sowie von Dividendenausschüttungen, die reinvestiert werden können, was den Zinseszinseffekt und somit das Wachstum des investierten Kapitals verstärkt.